
SEAT Leon: Bestseller in vierter Generation
Schon der erste Blick auf den SEAT LeonSEAT Leon macht neugierig: Die Weiterentwicklung des Designs sticht sofort ins Auge. Die neue Designsprache manifestiert sich auch in den harmonischeren Proportionen und dem innovativen Beleuchtungskonzept. Im Innenraum setzt sich dieses wegweisende Lichtdesign fort: Das charakteristische Begrüssungslicht beim Entriegeln der Türen sowie die umlaufende Ambientebeleuchtung verleihen dem neuen SEAT Leon ein hohes Mass an Funktionalität und Ästhetik.
Umfassend digital vernetzt
Der brandneue SEAT Leon ist das erste umfassend digital vernetzte Fahrzeug von SEATSEAT – sowohl im Fahrzeug (Full Link inklusive Android Auto und drahtlosem CarPlay; Online-basierte Navigation und -Dienste) als auch ausserhalb (SEAT CONNECT).
Sicherheit geht vor
Durch seine fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme bietet der SEAT Leon der nächsten Generation in jeder Fahrsituation den bestmöglichen Schutz. Mit Funktionen wie der automatischen Distanzregelung (ACC) mit vorausschauender Geschwindigkeitsregelung, dem Notfallassistenten 3.0, Travel Assist sowie Toter-Winkel- und Ausparkassistent ist der neue SEAT Leon der bisher sicherste SEAT.
Der Schlüssel zur Alltagstauglichkeit
Das erfolgreichste SEAT Modell meistert den Alltag jetzt noch besser: Durch die grösseren Abmessungen in den Varianten als Fünftürer und als Sportstourer (plus 86 mm / 93 mm) ist der Fond des Leon nun noch geräumiger. Der Sportstourer bietet zudem ein noch grösseres Gepäckraumvolumen als sein Vorgänger.
In der Variante als Fünftürer ist der neue SEAT Leon 4‘368 mm lang (+86 mm), 1‘800 mm breit (-16 mm) und 1‘456 mm hoch (-3 mm). Der Radstand beträgt 2‘686 mm, ist also um 50 mm grösser als beim SEAT Leon der dritten Generation.
In der Variante als Sportstourer ist der neue SEAT Leon 4‘642 mm lang (+93 mm), 1‘800 mm breit (-16 mm) und 1‘448 mm hoch (-3 mm). Auch hier beträgt der Radstand 2‘686 mm und ist somit 50 mm grösser als beim Vorgängermodell.
Antriebskonzepte: breite Palette an fortschrittlichsten Motoren
Der brandneue SEAT Leon wurde für die Zukunft entwickelt und bietet eine deutlich gesteigerte Energieeffizienz. Jedes Antriebskonzept ist auf höchste Leistung bei maximaler Wirtschaftlichkeit ausgelegt.
Modelle, die das DSG-Automatikgetriebe nutzen, profitieren jetzt zusätzlich von der Shift-by-wire-Technologie. Das System ist so konzipiert, dass der Schalthebel nicht mechanisch mit dem Getriebe verbunden ist. Stattdessen erfolgt der Schaltbefehl über einen elektronischen Impuls. Durch Shift-by-wire können Gänge ganz ohne physischen Schaltvorgang eingelegt werden. Nützlich ist diese Funktion beispielsweise für die neuen automatischen Parkassistenzsysteme, bei denen die mechanische Parksperre durch eine elektronisch gesteuerte Parksperre ersetzt wurde.
Neben den voreingestellten Fahrmodi – Eco, Normal und Sport – bietet der neue SEAT Leon dem Fahrer eine grosse Auswahl an fliessend ineinander übergehenden Einstellungen, durch die er sein Fahrzeug optimal auf seine persönlichen Bedürfnisse einstellen kann.
Den SEAT Leon gibt immer mit der passenden Motorvariante sei es Benzin, Diesel oder die Hybridvariante Ihrer Wahl.
Mildhybrid (mHEV)
Den neuen SEAT Leon gibt es jetzt auch als noch effizienteren Mildhybrid (eTSI). Zur Auswahl stehen dabei ein 1.0 TSI Benzinmotor mit 110 PS (81 kW) oder ein 1.5 TSI Benzinmotor mit 150 PS (110 kW). Beide Aggregate vereinen einen Verbrennungsmotor mit einer effizienten 48-Volt-Mildhybrid-Technologie. Sie bieten alle energieeffizienten Vorteile der Elektrifizierung und nutzen dabei noch ein Doppelkupplungsgetriebe statt eines Schaltgetriebes.
Diese Technologie bedient sich eines 48-V-Startergenerators und eines 48-V-Lithium-Ionen-Akkus. Mit diesem fortschrittlichen System können beeindruckende Effizienzsteigerungen erzielt werden: Der SEAT Leon kann beispielsweise in bestimmten Fahrsituationen bei abgeschaltetem Motor weiterfahren und nutzt Bremsenergierückgewinnung sowie eine teils elektrische Unterstützung des Motors.
Plug-in-Hybrid (eHybrid)
Die vierte Generation des SEAT Leon gibt es nun auch als fortschrittliche Plug-in-Hybrid-Variante. Mit seinem 1.4 TSI Benzinmotor, 13 kWh starkem Lithium-Ionen-Akku und dem 6-Gang-DSG erzeugt der Leon eine Systemleistung von 204 PS (150 kW).
Die Plug-in-Hybrid-Variante ermöglicht darüber hinaus einen reinen Elektrobetrieb. Allein die im Akku gespeicherte Energie reicht dabei für eine Reichweite von rund 60 Kilometern – perfekte Bedingungen für energieeffizientes Fahren oder für rein elektrische Kurzstrecken innerhalb der Stadt.
Möchten Sie mehr Informationen über den SEAT Leon erhalten? Die Verkaufsteams von Bütikofer NeftenbachBütikofer Neftenbach und Bütikofer Frauenfeld WestBütikofer Frauenfeld West freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.